Außenansicht Kado-Ya Shop

Poké — was? 

Poké Bowls sind der neueste Food Trend 2019. Wer sich jetzt denkt: „Poké was?“, den wollen wir hier mal ein bisschen über den neusten Food Trend aufklären. Poké Bowls kommen ursprünglich aus Hawaii, haben aber japanische Einflüsse. Poké heißt hierbei übersetzt „in Stücke geschnitten“. Traditionell besteht die Poké Bowl aus einer Reis-Basis, bei der roher Fisch zusammen mit anderen Zutaten wie Frühlingszwiebeln und Sojasauce in einer Schüssel serviert wird. Mit der Verbreitung der Poké Bowl kamen immer mehr weitere Zutaten hinzu, sodass Kunden heutzutage aus vielen verschiedenen Toppings sich ihre Poké Bowl zusammen stellen können. Neben Reis und rohem Fisch, also der traditionellen Variante, existieren mittlerweile auch vegetarische Bowls mit Tofu oder Low-carb Alternativen, die auf Salat und Zucchini-Nudeln setzen. Ihr seht also, bei diesem Trend sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und es ist nahezu jede Zutat als Topping möglich.

Kado- Ya Shop 

Dieser Foodtrend scheint nun auch Tübingen erreicht zu haben. Vielleicht mag es der ein oder andere von euch schon entdeckt haben, aber in der Neckargasse – da hat ein neuer Laden eröffnet, der Poké Bowls verkauft. Da wir selbst immer nur von diesem Trend gehört haben, mussten wir ihn natürlich direkt mal ausprobieren. Also haben wir für euch getestet was die Poké Bowl so kann und ob sich diese lohnt.

Angebot und Auswahl

Bewertung

Angebot und Auswahl

4/5

Kado-ya Shop

Der Kado-Ya Shop bietet neben Poké Bowls auch weitere japanische Köstlichkeiten wie Donburi, Edamame, Algensalat oder Misosuppe an. Aber auch japanisches Geschirr, Sushi-Zutaten oder Geschenkartikel könnt ihr hier erwerben. Positiv ist hier gewiss, dass der Faktor Nachhaltigkeit hier nicht zu kurz kommt. Die Produkte sind in abbaubaren Verpackungen abgepackt. 

Geschmack und Optik

Bewertung

Geschmack und Optik

5/5

Kado-ya Shop

Optisch überzeugt die Poké Bowl uns auf jeden Fall. Mit all den Farben der verschiedenen Zutaten sieht sie doch einfach nur mega lecker aus. Oder was meint ihr? Aber auch geschmacklich überzeugt dieser Foodtrend uns sowas von! Mit der leckeren Kombination aus frischem Gemüse und Obst sowie der bunten Kombination der verschiedenen Zutaten, holt uns das Urlaubsfeeling schon fast ein. Vielleicht sind wir gerade gar nicht in Tübingen, sondern schon auf Hawaii?

 

Service

Die Mitarbeiter des Kado-Ya Shops sind super freundlich und beraten einen auch sehr gerne. Wer überhaupt keine Ahnung hat, welche Bowl er nehmen soll, dem wird hier direkt geholfen!

Bewertung

Service

3.5/5

Kado-ya Shop

Ambiente

Bewertung

Ambiente

2/5

Kado-ya Shop

Die Produkte des Kado-Ya Shops eignen sich perfekt zum Mitnehmen und sind darauf auch ausgelegt. Solltet ihr euch dazu entscheiden eure Bowl dort zu essen, geht das gewiss – an einem Stehtisch. Schön ist es jedoch nicht. Aber ihr könnt eure Bowl bei dem schönen Wetter auch mitnehmen und beispielsweise, so wie wir, auf der Neckarmauer in der Sonne genießen. 

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bewertung

Preis-Leistungs-Verhältnis

3/5

Kado-ya Shop

Für Studenten ist die Poke Bowl eher eine Mahlzeit für besondere Tage. Billig ist es hier definitiv nicht. Bowls fangen bei etwa 7,50€ an. Tendenz steigend – je nach Art der Bowl. Dafür wird hier aber auf Qualität gesetzt. Bedeutet für den Preis bekommt ihr hier eine sehr frische und leckere Mahlzeit, die euch auf jeden fall sättigt und mit dazu tut ihr eurem Körper auch noch etwas Gutes, denn Poké Bowls stecken voller wichtiger Vitalstoffe!

 

Gesamtergebnis

Angebot und Auswahl

4/5

Geschmack und Optik

5/5

Service

3.5/5

Ambiente

2/5

Preis-Leistungsverhältnis

3/5

Endergebnis Kado-ya Shop

Durchschnittliche Bewertung

3.5/5

Nachdem wir uns nun auch an DEN Foodtrend 2019 gewagt haben, können wir jetzt auch endlich verstehen, wieso (fast) jeder Poké Bowls liebt. Mit all den verschiedenen Zutaten sind Poké Bowls nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch super gesund und im Geschmack fantastisch! Wer also diesen Foodtrend noch nicht ausprobiert hat, sollte dem Ganzen definitiv mal eine Chance geben. Ihr werdet es nicht bereuen! 

 

Zusätzliche Infos

Öffnungszeiten:

Der Kado-ya Shop hat von Montag bi Samstag von 11:00 – 18:00 Uhr für euch geöffnet. Sonntag hat er geschlossen.

Hier findet ihr zur offiziellen Facebookseite: