Poké — was?
Poké Bowls sind der neueste Food Trend 2019. Wer sich jetzt denkt: „Poké was?“, den wollen wir hier mal ein bisschen über den neusten Food Trend aufklären. Poké Bowls kommen ursprünglich aus Hawaii, haben aber japanische Einflüsse. Poké heißt hierbei übersetzt „in Stücke geschnitten“. Traditionell besteht die Poké Bowl aus einer Reis-Basis, bei der roher Fisch zusammen mit anderen Zutaten wie Frühlingszwiebeln und Sojasauce in einer Schüssel serviert wird. Mit der Verbreitung der Poké Bowl kamen immer mehr weitere Zutaten hinzu, sodass Kunden heutzutage aus vielen verschiedenen Toppings sich ihre Poké Bowl zusammen stellen können. Neben Reis und rohem Fisch, also der traditionellen Variante, existieren mittlerweile auch vegetarische Bowls mit Tofu oder Low-carb Alternativen, die auf Salat und Zucchini-Nudeln setzen. Ihr seht also, bei diesem Trend sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und es ist nahezu jede Zutat als Topping möglich.
Kado- Ya Shop
Dieser Foodtrend scheint nun auch Tübingen erreicht zu haben. Vielleicht mag es der ein oder andere von euch schon entdeckt haben, aber in der Neckargasse – da hat ein neuer Laden eröffnet, der Poké Bowls verkauft. Da wir selbst immer nur von diesem Trend gehört haben, mussten wir ihn natürlich direkt mal ausprobieren. Also haben wir für euch getestet was die Poké Bowl so kann und ob sich diese lohnt.