Kichererbse

vs.

Vegi

Eingang Kichererbse
Eingang Vegi

Im vegetarisch-vegan-orientierten Tübingen gibt es an gefühlt jeder Ecke eine warme Falafel zu kaufen. Umso schwerer fällt einem da die Entscheidung.

Was gibt es zu beachten?
Zuallererst einmal muss man die Standart-Fertigfalafel, die in jedem Dönerladen (und davon gibt es etliche) in die Fritteuse gehauen wird, von einer Falafel aus einem darauf spezialisierten Restaurant unterscheiden.

Zwischen diesen zwei Falafel-Versionen liegt preislich kein sehr großer Unterschied, doch geschmacklich sind sie Welten voneinander entfernt! Deshalb kommen auf die Klärung der Frage: „Wo bekomme ich die beste Falafel Tübingens?“, nur zwei allseits bekannte und beliebte vegetarisch-vegan-orientierte Restaurants in Frage: Das Vegi und die Kichererbse.

Vor beiden Locations tummelt sich um die Mittagszeit hungrige Kundschaft, was häufig zu einer gewissen Wartezeit führen kann. Doch wo lohnt sich das Anstehen wirklich?

Nach folgenden Kriterien werden wir Sterne vergeben:

Angebot und Auswahl

Bewertung

Angebot und Auswahl

4/5

Die Kichererbse

Die Kichererbse ist, wie der Name schon verrät, sehr auf Falafel spezialisiert. Wer also keine Lust auf Falafel hat, wird hier nur schwer findig werden. Eine Alternative gibt es allerdings: ein abwechselndes Teller-Tagesmenü, mal mit Reis oder Couscous und mit ganz viel Gemüse.

Was die Variationen an Falafel-Zusammenstellungen angeht, ist die Kichererbse sehr gut aufgestellt.
Die grundlegende Wahl hat man zwischen einem Falafel-Teller, der sich vor allem zum Verzehr vor Ort anbietet, und dem „Falafel-Sandwich“.
Dieses Fladenbrot gibt es dann in verschiedenen Ausführungen: „Classic“ nur mit Salat/ Tomate/ Gurke, mit extra Humus, mit Aubergine, mit frittiertem Gemüse oder mit Hirtenkäse.

Einziger Nachteil: Neben der zusätzlichen Zutaten gibt es keine Auswahlmöglichkeiten. Das Brot und die Joghurtsoße sind nicht austauschbar.

Bewertung

Angebot und Auswahl

4/5

Vegi

Beim Vegi könnt ihr, wenn es um Falafel geht, zwischen drei Basic-Soßen wählen: Joghurt (4€), Sesam (4,50€) und Peanut (4€). Dazu bekommt ihr dann drei Falafelbällchen und natürlich auch Salat. Wer dann noch ein wenig scharf dazu möchte, kann sich dies dazu bestellen. 

Der niedrigste Preis für eine Falafel liegt bei 4€. Nach oben ist es offen, je nachdem für welche Soße und für welches Upgrade ihr euch entscheidet. Upgrades sind Soßen. die ihr noch dazu wählen könnt, so könnt ihr beispielsweise euch für Hummus, Hummus des Tages oder Aubergine entscheiden, aber auch eigene Kreationen wie beispielsweise „Obama“ (mit Barbecue-Soße) oder „Schlossplatz“ (mit Mangochutney) werden angeboten. Die Auswahl an verschiedenen Soßen ist super, hier ist definitiv für jeden etwas dabei.

Weiterhin bietet das Vegi nicht nur Falafel an, sondern es gibt auch Salate, Pommes und in den kalten Wintermonaten sogar Suppe. 

Geschmack und Optik

(Im Bild unten) Falafel mit Aubergine und (oben) mit frittiertem Gemüse

Bewertung

Geschmack und Optik

5/5

Die Kichererbse

In dieser Kategorie ist die Kichererbse der klare Gewinner! Ohne zu übertreiben kann ich behaupten, das die Falafel der Kichererbse die besten sind, die ich je gegessen habe.

Der Geschmack ist sehr viel intensiver, als die Fertigfalafel in Dönerläden. Neben dem auffälligen Geschmack gibt es auch einen deutlichen Größenunterschied: Die Falafel der Kichererbse sind fast dreifach so groß und sind auch nach ein paar Minuten im saftigen Brot immer noch außen knusprig.

Zusätzlich zu dem tollen Inhalt überzeugt auch das Brot auf voller Linie. Man merkt sofort, dass es sich bei dem Brot nicht um das fertige Fladenbrot aus dem türkischen Laden handelt, sondern um einen frischen Teig, der erst kurz vor Verzehr gebacken wurde. Um es noch anschaulicher zu machen: Ich könnte fast schon auf die Falafel verzichten, da das Brot allein so gut schmeckt!

Bewertung

Geschmack und Optik

2.5/5

Vegi

Geschmacklich hat uns die Falafel aus dem Vegi leider nicht überzeugt. Das Fladenbrot ist nicht das typische Falafelbrot, wie man es sonst kennt, sondern dünner, was uns persönlich nicht so gut geschmeckt hat. Aber das ist Geschmacksache und wenn ihr lieber eher dünneres Brot für eure Falafel haben wollt, seid ihr bei Vegi genau richtig. 

Im direkten Vergleich mit der Kichererbse, liegt die Falafel der Kichererbse hier aber weit vorne. Dafür, dass das Brot hier jedoch nicht so überzeugt hat, waren die Soßen umso besser. Wir haben uns für unseren Test für Joghurt und Hummus mit Avocado entschieden. Allerdings waren wir hier auch ein wenig enttäuscht, da wir von vielen gehört hatten, dass die Soßen beim Vegi super sein sollten. Gut waren sie definitiv, aber wir hatten uns mehr erhofft. Naja gut möglich, dass wir uns hier vielleicht für die falschen Soßen entschieden haben.

Service

Bewertung

Service

5/5

Die Kichererbse

Um die Mittagszeit, wenn die Kichererbse den größten Ansturm erfährt, befinden sich fünf bis sechs Mitarbeiter gleichzeitig hinter der Theke.
So kommt es auch trotz langer Warteschlangen zu nicht allzu langen Warteschlangen.Nach maximal fünf Minuten kann man spätestens seine Bestellung aufgeben. Nach nicht einmal zwei Minuten hat man dann sein warmes Fladenbrot in den Händen!

Das eingespielte Team der Kichererbse ist so gut vorbereitet, dass sie den täglichen Ansturm mit Leichtigkeit bewältigen. Diese „Leichtigkeit“ ist auch in den Gesichtern der Mitarbeiter wiederzuerkennen.

Das gesamte Team hat in der Regel glänzende Laune und für jeden Kunden einen kleinen Witz oder zumindest ein freundliches Lächeln parat.

Bewertung

Service

5/5

Vegi

Da wir nur getestet haben, wo es die beste Falafel in Tübingen gibt, können wir auch nur den Service darauf bezogen, bewerten. Hier gibt es für uns nichts zu meckern, wir wurden direkt bedient und das Personal war auch sehr freundlich. 

Ambiente

Bewertung

Ambiente

3/5

Die Kichererbse

Was die Location angeht, kann die Kichererbse leider nicht ganz überzeugen. Das Restaurant besteht eigentlich nur aus einem Raum, der zur Hälfte aus Bedientheke besteht. Im restlichen Raum tummeln sich dann die wartenden Kunden um drei kleine Stehtische herum.

Zum entspannten Sitzen und Plaudern lädt die Kichererbse definitiv nicht ein. Daher ist das Imbiss-Restaurant vor allem für die Falafel-Fladen to go geeignet.

Bewertung

Ambiente

5/5

Vegi

Bezüglich der Location und dem Ambiente überzeugt das Vegi definitiv. Das Ambiente mit vielen Sitzmöglichkeiten und Lichterketten ladet zu einem gemütlichen Zusammensitzen ein. Entweder ihr genießt euer Essen drinnen in kuscheliger Atmosphäre oder ihr könnt es euch draußen auf einer der Sitzbänken bequem machen. Ausgestattet mit Kissen und Decken könnt ihr es auch hier richtig gemütlich machen. Das typische kleine Imbissgefühl spürt man im Vegi definitiv nicht. 

In der Kategorie Ambiente ist demnach das Vegi unser klarer Sieger. 

Preis-Leistungs-Verhätnis

Preislich sind die Falafel der Kichererbse wahre Schnäppchen, was sicherlich auch einer der Gründe für die große Beliebtheit ist.
Die unterschiedlichen Tellergerichte sind für ungefähr 5 Euro erhältlich.

Nun zur Falafel im Fladenbrot: Die klassische Version im Fladenbrot gibt es schon für 3,50 Euro, was auch dem regulären Preis in jedem Dönerladen entspricht. Mit extra Portion Humus kostest das ganze 3,70 Euro. Die Spezialvarianten (Aubergine, Hirtenkäse oder auch mit allem) gibt es für gerade einmal 4 Euro.

Bewertung

Preis-Leistungs-Verhätnis

5/5

Die Kichererbse

Vergleicht man Kichererbse und Vegi direkt miteinander, so ist die Kichererbse vom Grundpreis mit 3,50€ bereits günstiger als die Falafel vom Vegi mit 4€. Auch mehr Produkt für euer Geld, erhaltet ihr in der Kichererbse. So bekommt ihr in der Kichererbse in einer Falafel sogar vier Falafelbällchen, während ihr im Vegi nur drei bekommt. Und auch im Allgmeinen ist die Falafel von der Kichererbse wesentlich größer als die vom Vegi. 

Hier geht also auch die Kichererbse als klarer Sieger hervor.

Bewertung

Preis-Leistungs-Verhätnis

3/5

Vegi

Gesamtergebnis

Angebot und Auswahl

4/5

Geschmack und Optik

5/5

Service

5/5

Ambiente

3/5

Preis-Leistungsverhältnis

5/5

Endergebnis Kichererbse

Durchschnittliche Bewertung

4.4/5

Angebot und Auswahl

4/5

Geschmack und Optik

2.5/5

Service

5/5

Ambiente

5/5

Preis-Leistungsverhältnis

3/5

Endergebnis Vegi

Durchschnittliche Bewertung

3.9/5

Zusätzliche Infos

Die Kichererbse

Die Kichererbse ist sehr zentral gelegen gut erreichbar. Vom Nonnenhaus aus sind es vielleicht gerade einmal drei Minuten Fußweg.

Geöffnet hat die Kichererbse Montag bis Freitag von 11 – 20:30 Uhr und samstags von 11 – 20 Uhr.

Sonntags ist sie leider geschlossen, weshalb ich meine Lust auf Falafel manchmal doch schon in einem Dönerladen stillen musste.

Vegi

Traumhafte Lage – mitten in der Tübinger Altstadt, in der Konrhausstraße, befindet sich das Vegi.

Geöffnet hat das Vegi Sonntag bis Mittwoch von 11:30 – 23:00 Uhr und Donnerstag bis Samstag von 11:30 – 1:00 Uhr.  

 

Hier gelangt ihr zur offiziellen Facebookseite: