Drinks-To-Go

bei "Gönn dir Tübingen"

Am 25.06.2020 waren wir zum zweiten „Tübinger Feierabend“ in der Altstadt unterwegs. Unter dem Motto „Gönn dir Tübingen“ laden dort Betriebe inner- und außerhalb der Tübinger Altstadt jeden Donnerstag von 17-20 Uhr zum verweilen und genießen ein.

Das Projekt ist entstanden, um das wirtschaftliche, gastronomische und kulturelle Leben wieder anzukurbeln, nachdem viele Betriebe durch die Corona-Beschränkungen starke Verluste gemacht haben.

Wir finden die Aktion super, da jeder Betrieb seine eigenen individuellen Aktionen anbietet. Viele Cafés und Bars haben zum Beispiel Live Musiker eingeladen, sodass aus jeder Gasse am Donnerstag Musik erklang. Beim Blumenladen il fiore konnte man seinen eigenen LOOP (also einen Blumenring) binden; bei FALTRAD Tübingen gab es einen Faltrad-falt-Wettbewerb – wie ihr seht, es war für jeden etwas dabei. Über 50 Programmpunkte waren angemeldet. 

Als wir in die Altstadt geschlendert sind, haben wir viele Menschen mit Cocktail-Gläsern durch die Straßen laufen sehen und natürlich bei den Temperaturen sofort Durst bekommen. Also haben wir uns das Ziel gesetzt, ein paar Drinks To Go zu testen.

Tangente Jour

IMG_1591

Wir dachten, die Stiftskirche ist ein guter Startpunkt um uns zu orientieren. Als wir die Stiftskirche fast erreichten, haben wir schon die Klänge von Live Musik wahrgenommen. Angekommen waren wir erst einmal überwältigt von der Menge an Personen, die an dem Abend dort unterwegs waren. Die Treppen an der Stiftskirche waren voller Menschen, die dort ein kühles Getränk und etwas zu Essen genossen haben. Wir sind der Menschenmasse gefolgt und haben uns bei Tangente Jour einen Cocktail gegönnt.

Zur Auswahl gab es Mojito, Caipi, Cuba Libre ebenso wie Bier und Longdrinks. Alle Cocktails wurden zu einem Preis von 6,50€ verkauft, Longdrinks für 4,50€ und ein 0,5er Bier gab es für 3€. 

Wir entschieden uns für einen Mojito und einen Lillet Wild Berry. Die Getränke wurden uns im Plastikbecher mit einem Pastastrohhalm serviert. Also nur so halb umweltfreundlich. 

Während der Lillet wirklich ausgezeichnet war, fanden wir den Mojito eine Spur zu süß. Das ist aber Geschmackssache und kann natürlich auch von Drink zu Drink variieren. 

Die Preise sind wirklich in Ordnung, die Lage an den Treppen natürlich toll und die Drinks lecker – wir waren sehr zufrieden!

4.5/5

Collegium

IMG_0340

Wir beschlossen danach die Lange Gasse zu erkunden und sind dann in wenigen Schritten beim Collegium gelandet. Auch hier kamen wir in den Genuss von Livemusik als wir uns unsere Drinks ausgesucht haben. 

Eine große Cocktail-Auswahl gab es leider nicht. Neben zahlreichen alkoholfreien Erfrischungsgetränken wurden auch Bier & Cider sowie Wein & „Spritziges“ angeboten – also Prosecco, Aperol oder Campari Spritz und Hugo.

Wir haben uns für einen klassischen Aperol Spritz entschieden. Inklusive 1€ Pfand für den Hartplastik-Becher haben wir dafür 7€ gezahlt. 

Unser Fazit: Lecker, aber etwas unspektakulär. Einen Strohhalm gab es nicht dazu, als Deko diente eine einzelne Orangenscheibe und der Becher war auch eher unsexy. Geschmeckt hat er aber wirklich ganz gut.  

3.5/5

Café Hanseatica

IMG_7695

Direkt rechts um die Ecke vom Collegium sahen wir einige Leute mit Drinks vor dem Café Hanseatica stehen. Das Café stand für den Abend unter dem Motto „Hanse à la dolce vita“. Sie lockten mit Kaffeespezialitäten und Apertivo.

Neben zahlreichen alkoholfreien Erfrischungsgetränken gab es hier Weissburgunder, Prosecco, Weinsoda, Aperol Spritz sowie Bier.

Auch hier haben wir uns (auch zum direkten Vergleich) einen Aperol Spritz bestellt. Den haben wir 8€ bekommen, das Getränk hat 6€ gekostet und die 2€ Pfand haben wir für das schöne Glas gezahlt. 

Serviert wurde der Drink mit Plastikstrohhalm und auch hier – einer Orangenscheibe. Das Getränk war zwar recht kühl, Eis war aber kaum im Glas. Geschmacklich war es uns für einen Aperol Spritz (der ja an sich schon bitterer schmeckt) dann doch ein bisschen zu bitter. Vielleicht hat hier die Mischung einfach nicht ganz gestimmt. 

3.25/5

Habt ihr andere Erfahrungen gemacht? Wo habt ihr euch einen leckeren Cocktail geholt, den ihr uns empfehlen könnt? Hinterlasst uns gerne einen Kommentar!

Wie oben schon erwähnt, der „Tübinger Feierabend“ bzw. „Gönn dir Tübingen“ findet jeden Donnerstag von 17-20 Uhr statt. Jede Woche melden sich neue Betriebe mit tollen Aktionen an und wir können euch nur dringend empfehlen, daran teilzunehmen und die Geschäfte in und um die Altstadt zu unterstützen. Für mehr Infos hier klicken.

Was wir leider ein bisschen vermisst haben, war die Rücksicht auf die Mitmenschen. Es war ein großer Andrang in der Altstadt und wir haben so gut wie keine Masken gesehen. Genießt die Angebote, genießt den Sommer, aber nehmt Rücksicht aufeinander. Viel Spaß beim Erkunden!