Vegetarisch grillen

Hallo ihr Lieben – vorab ein paar kurze Worte:

Nicht nur die für Uni und unseren gewohnten Studierendenalltag ist die aktuelle Situation aufgrund des Virus Covid-19 eine Herausforderung. Unser aller Alltag wurde sicherlich beeinflusst und hat sich auf die ein oder andere Art verändert. Die Universität bat per E-Mail zu Beginn des Sommersemesters darum, dass diejenigen, die während der Semesterferien nicht in Tübingen waren und dank der Online-Vorlesungen und   -Angebote ihr Studium vorübergehend ortsunabhängig gestalten können, nach Möglichkeit nicht nach Tübingen zurückkehren sollten, bis sich die Lage beruhigt hat. Wir beide sind nicht wohnhaft in Tübingen. Trotzdem wollen wir euch hier auf dem Tübilicious Foodblog natürlich mit neuen, leckeren Rezepten und Empfehlungen versorgen – sowohl aus der Tübinger Gastronomie als auch aus unseren eigenen Küchen.

Wir hoffen, das Beste aus der momentanen Situation machen zu können und vielleicht seid ihr ja, wie wir, mittlerweile auch ein wenig unter die Hobbygärtner, Do it Yourself-Bastler oder -köche gegangen?

Jetzt aber erst einmal ein paar Einblicke in unsere Grillabende, die wir teilweise etwas fleischloser gestaltet haben und bei denen wir viele neue Ideen ausprobiert haben! 😊

Die Grillsaison ist eröffnet!
Wir haben uns die klassischen Grillzutaten mal angeschaut – Fleisch, Würstchen aller Art, vielleicht auch Fisch, beispielsweise Lachs, vielleicht Folienkartoffeln und dazu Salat und Brot.

Hmm, da geht noch mehr, dachten wir uns. Welches Gemüse ist denn momentan in Saison? Man kann nämlich so ziemlich jedes Gemüse auch lecker grillen. Habt ihr schon mal Lasagne mit gegrilltem Gemüse gemacht? Super lecker!

Hier oben seht ihr jedenfalls gegrillte Aubergine, Spargel und Erdbeeren sowie vegane „Schnitzel“ von der Marke like meat. Eurer Fantasie sind natürlich keine Grenzen gesetzt. (Vegetarische/Vegane) Würstchen (Z. B. von oben genannter Marke), Minipizzen, wenn ihr einen Pizzastein habt, anderes Obst als Nachtisch… man kann sogar Kuchen auf dem Grill zubereiten. 

Gemüse grillen

Zucchini, Aubergine und Paprika sind gängige Gemüsesorten, die man recht einfach grillen kann. Wichtig ist dabei, das Gemüse in ca. fingerdicke Scheiben zu schneiden, also nicht zu dünn, sonst kann es beim Wenden reißen. Denkt daran, die Auberginenscheiben vorher von beiden Seiten zu salzen, das entzieht ihnen Wasser (und Bitterstoffe, wobei diese heutzutage größtenteils rausgezüchtet sind). Bevor sie auf den Grill kommen, tupft ihr die Scheiben einfach sanft mit einem Küchentuch ab. 

Pinselt das Gemüse großzügig mit Öl ein – Olivenöl ist super, Gewürzöle, z. B. mit Chili, Knoblauch oder provencalischen Kräutern, sind ebenfalls sehr lecker. Gemüse mag eher mittlere Hitze, den Deckel drauf und falls ihr eine Gemüseschale oder Gussplatte (s. Bild) habt, könnt ihr es am besten darauf grillen. Dazu passen Kräutersalze, scharfe Gewürze, Dips oder Cremes.

Erdbeeren werden beim (kurzen) Grillen am Rand des Grills weich und gefühlt noch süßer, probiert’s mal aus! 

Den Spargel haben wir halbiert und nur die oberen Hälften gegrillt. Aus den unteren Hälften kann man einen leichten, einfachen und leckeren Dip dazu machen:

Gebt die unteren Spargelhälften, (wer mag) eine zerquetschte Knoblauchzehe, 1 TL Olivenöl, Saft und geriebene Schale einer halben unbehandelten Zitrone sowie ca. 100-200g Frischkäse oder Quark sowie Salz und Pfeffer nach Gusto in ein Gefäß und püriert alles gut durch. Sollte der Dip zu flüssig sein, gebt noch etwas Quark hinzu – er schmeckt aber in jedem Fall. 😉

Auch als Füllung in gegrillte Champignons macht sich diese Creme sehr gut.

IMG_4670

Selbstgemachtes Kräuterbaguette

Ein leckeres Baguette mit Kräuterbutter darf natürlich auch nicht fehlen. Je mehr selbstgemacht ist, desto besser schmeckt es, und Kräuterbutter ist so einfach und individuell zuzubereiten, dass das jede/r hinbekommt und beispielsweise auch kleinen Kindern Spaß macht. 

Ein gutes Baguette kauft ihr am besten bei eurer liebsten lokalen Bäckerei.

Für die Kräuterbutter lasst ihr die Butter ein paar Stunden vorher, in Stücke geschnitten, gut antauen, sodass sie nachher zimmerwarm und leicht zu verarbeiten ist. Kräuterbutter hält sich im Kühlschrank einige Tage und schmeckt auch lecker als Brotaufstrich, deshalb verwenden wir immer direkt einen ganzen Block Butter. Folgende Kräuter (in abnehmenden Anteilen) mögen wir besonders in Kräuterbutter: viiiiel Schnittlauch, Petersilie, ein paar Blätter Salbei, Koriander und Basilikum. Natürlich sind euren Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt, probiert aus, was euch schmeckt! Die Kräuter fein hacken und gut mit der Butter vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Baguette schneidet ihr diagonal bis etwa 1,5cm vor dem Boden ein. Wenn ihr ein gutes Messer habt, merkt ihr, wie der Widerstand an der Stelle etwas größer wird. Zieht die Scheiben sanft auseinander und bestreich sie dick mit Butter. Am besten geht das in Teamarbeit. 

Wickelt das Baguette am besten in Backpapier und Alufolie ein und lasst es nicht nackt auf dem Grill liegen. So dauert es zwar etwas länger, dafür wird aber der Boden nicht zu kross. Auch wir mussten den Dreh erst rauskriegen. 😀

Falafeln grillen

Falafeln kann man nicht nur selbst machen, man kann sie auch, alternativ zum Ausbacken in Öl, auf dem Grill braten. 

Wir feilen noch ein wenig am perfekten Rezept, wenn ihr also eins habt, teilt es gerne auf Instagram mit uns! 

Wir haben die rechts aufgelisteten Zutaten alle fein gehackt, zerstoßen oder geschnitten (die Kichererbsen dürfen auch noch etwas gröber sein) und miteinander vermengt. Der Teig sollte in etwa so trocken wie Pizzateig sein. Gut abschmecken, Bällchen oder Patties formen und goldgelb braten.

Zutaten für Falafeln
  •  1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 480g) zerstoßen
  •  1/2 Bund Petersilie und 1 Handvoll Babyspinat, fein gehackt
  • optional: 1/2 gehackte Zwiebel, 2 gehackte Knoblauchzehen
  • 1/2 TL Salz, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen/zerstoßen
  • 1 EL Zitronensaft, geriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
  • 1 Tasse Semmelbrösel
  • reichlich Öl zum Braten/Frittieren oder Öl zum Einpinseln für die Zubereitung auf dem Grill